VIKZ -
Verband der Islamischen Kulturzentren e. V.
Der Verband der Islamischen Kulturzentren e.V. ist eine bereits im Jahr 1973 in Köln gegründete islamische Religionsgemeinschaft und ein unabhängiger und überparteilicher gemeinnütziger Verein.
Ziel und Zweck der Verbandsarbeit des VIKZ ist die religiöse, soziale und kulturelle Betreuung von Muslimen in Deutschland. Weitere Kernaufgabe ist der Einsatz für die Akzeptanz des Islam und der Muslime als Teil der deutschen Gesellschaft sowie der interkulturelle Austausch. Hierzu arbeitet der VIKZ als anerkannter Partner mit vielen anderen religiösen, gesellschaftlichen und staatlichen Institutionen der Bundesrepublik Deutschland auf kommunaler, Landes- und Bundesebene zusammen. (www.vikz.de)
Der VIKZ bildet als einziger islamischer Verband schon seit den achtziger Jahren seine Imame in Deutschland aus. Diese sind in Deutschland geboren oder aufgewachsen, fühlen sich in Deutschland zuhause und bringen sowohl sprachliche als auch soziale Kompetenzen mit.
Neben der religiösen Betreuung seiner Gemeindemitglieder liegt der Schwerpunkt der Verbandsarbeit insbesondere im sozialen Bereich. So unterstützt der VIKZ zum Beispiel Jugendliche in ihren Bildungsgängen, qualifiziert sie für eine berufliche Ausbildung und bietet ihnen bessere Zukunftsperspektiven. Hierzu gehören zum Beispiel Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe, Deutsch- und Computerkurse.
Des Weiteren engagiert sich der VIKZ in unterschiedlichen Kooperationsprojekten. Er fördert den interkulturellen Austausch und leistet seinen Beitrag für ein friedliches Zusammenleben in Deutschland.
So führte er im Bereich der Wohlfahrtspflege zuletzt ein Projekt mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband durch. Gemeinsam mit anderen Religionsgemeinschaften ist er zudem an dem Projekt „Weißt du, wer ich bin?“ beteiligt und kooperiert mit weiteren muslimischen Religionsgemeinschaften im Rahmen eines Empowerment-Projektes im Bereich sozialer Arbeit und der Wohlfahrtspflege.
Der VIKZ ist seit dem Start 2006 ein ständiges Mitglied der vom Bundesinnenministerium einberufenen Deutschen Islamkonferenz (DIK), einem Dialogforum zwischen Vertretern des deutschen Staates und Muslimen in Deutschland. Ziel des langfristig angelegten Dialogs ist es, das Miteinander und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern.
Der VIKZ finanziert sich ausschließlich über Mitgliedsbeiträge und Spenden. Dem Verband sind bundesweit ca. 300 selbständige Gemeinden und Bildungsvereine angeschlossen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Verbandes www.vikz.de